Wohlberaten

Arbeitest du im Coaching eigentlich immer mit Pferd?

Pferdegestütztes Coaching und Teambuilding

Diese Frage stellte mir ein ehemaliger Kollege – selbst Coach und tendenziell skeptisch gegenüber, O-Ton: „aufsehenerregendem Outdoor-Gedönse“.

Erstmal vorweg: Nein, ich arbeite keineswegs immer mit Pferd. Und das liegt nicht nur daran, dass ein Pferd nicht in die meisten Aufzüge meiner Klient:innen passt. 😉

Ich habe natürlich eine andere Auffassung zu dem vom Kollegen angesprochenen „Gedönse“ – aber ich verstehe, wo diese Sichtweise herkommt. Manchmal begegne ich Kolleg:innen, die ausschließlich mit Pferden arbeiten. Das ist per se völlig legitim – schließlich ist die eigene Arbeitsweise eng mit der Ausbildung, den persönlichen Stärken und dem individuellen Stil verbunden. Was mich jedoch irritiert, ist die implizite oder explizite Botschaft, dass jedes Thema, jede Person und jede Fragestellung vom Einsatz der Pferde profitiert – oder dass das Pferd grundsätzlich die wirksamste Coachingmethode sei.

Pferdegestütztes Coaching und Teambuilding können besondere Highlights in der Persönlichkeits- und Team­entwicklung sein – eindrucksvoll und effektiv.

Aber viele Themen brauchen schlichtweg kein Pferd. Manche Themen lassen sich in einem 1:1 Gespräch, konzentriert im Dialog an der Pinnwand oder einem klar moderierten Workshop genauso gut – oder sogar besser – bearbeiten. Nicht jedes Thema profitiert von einem Outdoor-Setting. Ob und wann Pferde sinnvoll zum Einsatz kommen, kläre ich mit meinen Klient:innen – mit Blick auf Ziel, Kontext und Wirksamkeit.

Arbeit mit Pferden im Coaching polarisiert.

An die Skeptiker unter uns: Pferdegestützte Arbeit hat nichts mit Kitsch, Zirkus oder Räucherstäbchen zu tun. Aber sie kann blinde Flecken sichtbar machen, Klarheit schaffen und Kommunikation sehr wirkungsvoll erlebbar machen.

Und für Pferdebegeisterte, die sich fragen, warum denn nicht jedes Coaching pferdegestützt stattfindet:Ich verstehe die Faszination – und teile sie. Die Arbeit mit Pferden kann sehr effizient tiefgreifende Prozesse anstoßen, Klarheit schaffen und Entwicklung beschleunigen.

Aber: Wirksamkeit entsteht nicht allein durch das Setting. Nicht jedes Thema, nicht jede Zielgruppe und nicht jeder Moment eignet sich für die Arbeit mit Pferden. Pferde sind weder Ersatz für fundierte Beratung noch ein Allheilmittel.
In vielen Fällen reicht ein intensives Gespräch, eine klare Analyse, ein strukturierter Teamprozess – ohne tierischen Co-Coach.

Auch pferdegestütztes Coaching braucht ein klares Ziel, einen professionellen Rahmen und die Fähigkeit zur Transferbegleitung. Sonst bleibt es ein schönes Erlebnis – aber ohne nachhaltige Wirkung.

Was Pferde unter anderem zum Erfolg eines Coachings beitragen, wenn man sie professionell einsetzt:

Sie reagieren in hohem Maße auf Körpersprache, feinste nonverbale Signale und Tonlagen und geben uns auf dieser Basis Feedback zu unserem Auftreten, unserer inneren Haltung oder unserer Stimmung – unmittelbar und völlig ohne Wertung. Ohne Wertung heißt, dass Ihnen Merkmale wie Status, Rolle, Gehalt oder Aussehen völlig egal sind.

Sie bringen durch ihre Reaktion Verhaltensmuster, innere Ressourcen und Barrieren ans Licht, die im Alltag oft übersehen werden.

Zudem sind sie Projektionsfläche für unsere Interpretationen: Sie regen unsere Fantasie an und damit in vielen Fällen unsere Bereitschaft und Fähigkeit, besonders tief in uns hineinzuhorchen.

Letztendlich liefern sie uns einen sicheren Raum, um die frisch erlangten Erkenntnisse, z.B. in Form von neuen Verhaltensweisen oder einer veränderten inneren Grundhaltung zu erproben – und erneut unmittelbares Feedback zu erhalten.

Neben der emotionalen und intellektuellen Auseinandersetzung mit Themen stellt die Arbeit mit Pferden eine körperliche Erfahrung dar: Herz, Körper und Verstand werden gleichermaßen angesprochen. Die Erkenntnisse, die Sie auf diese Weise mitnehmen, prägen sich intensiv ein – oftmals nachhaltiger als bei einem „theoretischen“ Seminar oder auch einem Coaching oder Teambuilding ohne Pferd. Viele Teilnehmende sagen im Nachgang, dass sie die Erlebnisse mit dem Pferd niemals vergessen werden.

Dieses intensive Erleben, ermöglicht eine nachhaltige Veränderung der Selbstwahrnehmung und von Verhaltensroutinen. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich leichter in den Alltag übertragen.

Wer profitiert zum Beispiel davon?

  • Menschen, die sich eine Veränderung wünschen oder vor Entscheidungen stehen

Die Arbeit mit Pferden kann erstaunlich schnell Klarheit über innere Ressourcen, Blockaden oder ambivalente Haltungen schaffen. Sie bietet einen wertfreien Raum, um neue Haltungen, Kommunikationsmuster oder Selbstbilder auszuprobieren.

  • Führungskräfte, die ihre Wirkung reflektieren möchten und an ihrem persönlichen Führungsstil arbeiten

Wer andere führen, überzeugen oder inspirieren möchte, kann erproben, wie die eigene innere Haltung und eine dazu passende Körpersprache zum Einsatz kommen müssen. Pferde fordern genau das: Nur wenn Haltung, Körpersprache und Intention stimmig sind, entsteht Vertrauen.

  • Teams, die zusammenwachsen möchten

Pferde machen sichtbar, was zwischen Menschen unausgesprochen bleibt.
Achtsamkeit, Rollenklärung, klare Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen lassen sich mit ihrer Hilfe nicht nur trainieren – sie werden unmittelbar erlebbar.

Natürlich gibt es weitere Anwendungsfälle. Und natürlich kommt es bei allen Fällen auf den Kontext, das Ziel und die Wünsche der Klient:innen an.

Mein Fazit

Ich liebe diesen uralten Spruch: Wenn ich nur einen Hammer habe, sieht jedes Problem aus wie ein Nagel. Im Werkzeugkoffer eines professionellen Coachs oder Beraters sollten deshalb immer verschiedene Methoden bereitliegen.

Die passende wird eingesetzt – je nach Thema, Ziel und Mensch.

Pferde sind dabei kein Allheilmittel – aber ein wertvolles Werkzeug – oder besser: Ein wertvoller Partner. Einen, den ich nach Abstimmung mit meinen Klienten gezielt einsetze – wenn es passt.

Hier geht’s zu weiteren Informationen zur Durchführung und den Rahmenbedingungen: https://wohlberaten.com/mein-angebot/pferdegestuetztes-coaching-und-teambuilding/

Facebook
X
LinkedIn
XING